Medienbeobachtung nach Ihren individuellen Wünschen
Mit unserem onair selfservice beobachten Sie eine beliebige Anzahl von Suchbegriffen je Rechercheauftrag- und das für günstige 79,- Euro/Monat inklusive aller Treffer.
onair sucht im von Ihnen festgelegten Zeitraum in über 370 Radio- und TV-Sendern, 24 Stunden, sieben Tage die Woche.
Melden Sie sich gleich kostenfrei bei onair an.
Wir suchen für Sie in über 370 Radio- und TV-Sendern.
1Plus
Deutschlandfunk
2 Treffer im TV gefunden
11 Treffer im Radio gefunden
Wir präsentieren Ihnen in unserem onair demo Pressespiegel ausgesuchte Treffer in TV- und Radiosendungen:
Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Sendung: Tagesschau
Sender: ARD - Das Erste
Videoclip: Preview (10 Sekunden)
Zeitpunkt: 09.01.2025, 10:10:18
Beitragslänge: 00:00:25
Abstract: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich klar gegen die Wiedereinführung eines Karenztags ausgesprochen. In einer aktuellen Stellungnahme erklärte Heil, dass es aus seiner Sicht keine Notwendigkeit gebe, an der bestehenden Regelung zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu rütteln. Der Minister betonte, dass die Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag ein wichtiger Bestandteil des sozialen Schutzsystems in Deutschland sei und Arbeitnehmer vor finanziellen Einbußen bei kurzfristigen Erkrankungen bewahre. Heil wies zudem darauf hin, dass die hohen Krankenstände auch auf strukturelle Probleme wie Arbeitsbelastung und Fachkräftemangel zurückzuführen seien. Statt Arbeitnehmer unter Druck zu setzen, müssten Maßnahmen ergriffen werden, die Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz fördern. Die Forderung nach einem Karenztag, die insbesondere von einigen Versicherern und Wirtschaftslobbyisten unterstützt wird, bleibt damit politisch umstritten. Gewerkschaften begrüßten Heils Haltung und sehen in der Ablehnung des Karenztags eine wichtige Absicherung für Beschäftigte.
Sender: ARD - Das Erste
Sendung: Tagesschau
Sendungskategorie: Nachrichten/Aktuelle Ereignisse (Allgemein)
Sendungsstart: 09.01.2025, 08:00:00
Sendungslänge: 00:05:00
Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Sendung: ZDF-Morgenmagazin
Sender: ZDF
Videoclip: Preview (10 Sekunden)
Zeitpunkt: 09.01.2025, 10:00:19
Beitragslänge: 00:03:15
Abstract: Der Krankenstand in Deutschland hat zuletzt einen Höchststand erreicht, was Diskussionen in Politik und Wirtschaft über mögliche Maßnahmen zur Eindämmung krankheitsbedingter Ausfälle befeuert. Ein zentraler Vorschlag ist die Wiedereinführung des sogenannten Karenztags, bei dem Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung hätten. Versicherer und einige Vertreter der Wirtschaft argumentieren, dass ein Karenztag dazu beitragen könnte, die Fehlzeiten zu reduzieren und das System finanziell zu entlasten. Kritiker, darunter Gewerkschaften und einige Politiker, warnen hingegen vor sozialen Ungerechtigkeiten und einer möglichen Verschärfung des Drucks auf Arbeitnehmer, krank zur Arbeit zu erscheinen. Die Diskussion spaltet die Meinungen: Während Befürworter auf positive Erfahrungen aus anderen Ländern verweisen, in denen Karenztage existieren, sehen Gegner darin einen Rückschritt und eine Belastung insbesondere für einkommensschwächere Beschäftigte.
Sender: ZDF
Sendung: ZDF-Morgenmagazin
Sendungskategorie: Nachrichten/Aktuelle Ereignisse (Allgemein)
Sendungsstart: 08.01.2025, 04:30:00
Sendungslänge: 03:30:00
Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Sender: SWR Aktuell
Audioclip: Preview (10 Sekunden)
Zeitpunkt: 09.01.2025, 10:10:27
Beitragslänge: 00:03:37
Abstract: Der Krankenstand in Deutschland hat zuletzt einen Höchststand erreicht, was Diskussionen in Politik und Wirtschaft über mögliche Maßnahmen zur Eindämmung krankheitsbedingter Ausfälle befeuert. Ein zentraler Vorschlag ist die Wiedereinführung des sogenannten Karenztags, bei dem Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung hätten. Versicherer und einige Vertreter der Wirtschaft argumentieren, dass ein Karenztag dazu beitragen könnte, die Fehlzeiten zu reduzieren und das System finanziell zu entlasten. Kritiker, darunter Gewerkschaften und einige Politiker, warnen hingegen vor sozialen Ungerechtigkeiten und einer möglichen Verschärfung des Drucks auf Arbeitnehmer, krank zur Arbeit zu erscheinen. Die Diskussion spaltet die Meinungen: Während Befürworter auf positive Erfahrungen aus anderen Ländern verweisen, in denen Karenztage existieren, sehen Gegner darin einen Rückschritt und eine Belastung insbesondere für einkommensschwächere Beschäftigte.
Sender: SWR Aktuell
Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Sender: Deutschlandfunk
Audioclip: Preview (10 Sekunden)
Zeitpunkt: 09.01.2025, 10:30:25
Beitragslänge: 00:00:56
Abstract: Der Krankenstand in Deutschland hat zuletzt einen Höchststand erreicht, was Diskussionen in Politik und Wirtschaft über mögliche Maßnahmen zur Eindämmung krankheitsbedingter Ausfälle befeuert. Ein zentraler Vorschlag ist die Wiedereinführung des sogenannten Karenztags, bei dem Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung hätten. Versicherer und einige Vertreter der Wirtschaft argumentieren, dass ein Karenztag dazu beitragen könnte, die Fehlzeiten zu reduzieren und das System finanziell zu entlasten. Kritiker, darunter Gewerkschaften und einige Politiker, warnen hingegen vor sozialen Ungerechtigkeiten und einer möglichen Verschärfung des Drucks auf Arbeitnehmer, krank zur Arbeit zu erscheinen. Die Diskussion spaltet die Meinungen: Während Befürworter auf positive Erfahrungen aus anderen Ländern verweisen, in denen Karenztage existieren, sehen Gegner darin einen Rückschritt und eine Belastung insbesondere für einkommensschwächere Beschäftigte.
Sender: Deutschlandfunk